Mit dem Kryptowerte-Steuertransparenzgesetz (KStTG) setzt Deutschland die EU-Richtlinie DAC 8 in nationales Recht um. Ziel ist es, die Steuertransparenz im Bereich digitaler Vermögenswerte zu erhöhen und grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu verhindern. Das…
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat am 06.08.2025 den Entwurf ihres neuen Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Wertpapierinstituten“ (nachfolgend „WpI-MaRisk“) zur Konsultation gestellt. Stellungnahmen hierzu nimmt die BaFin bis…
Offene Immobilienfonds werden häufig als sichere Anlage beworben und gehören zum klassischen Vertriebsportfolio zahlreicher Banken und Wertpapierinstitute. Das Marktvolumen offener Immobilienfonds liegt in Deutschland bei weit über 120 Milliarden Euro….
Seit Inkrafttreten der MiCAR gelten europaweit einheitliche Regeln für die Emission und den Handel von Kryptowerten sowie für diesbezügliche Beratungs-, Vermittlungs-, Verwaltungs- und ähnliche Dienstleistungen. Insbesondere bedürfen Emittenten, Handelsplätze und…
Mezzanine Finanzierungen sind beliebt, insbesondere bei Projektfinanzierungen oder Anschubfinanzierungen von Startups. Die Vorteile liegen auf der Hand: bankenunabhängige Finanzierung, bilanzielle Stärkung der Eigenkapitalquote, steuerliche Behandlung als Fremdkapital, Insolvenzvermeidung in Durststrecken,…
Chatbots, Finanzanalyse-Algorithmen, Robo Advisor, Scoring Tools – Künstliche Intelligenz findet mannigfache Einsatzmöglichkeiten in der Finanzwirtschaft. Seit Inkrafttreten der europäischen Verordnung 2024/1689 („KI-Verordnung“ = „AI Act“) müssen Banken, Wertpapierinstitute und Fintechs…
Die Digital Operational Resilience Act (DORA) bringt neue Anforderungen für Finanzinstitute und deren Dienstleister mit sich. Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, die Vorgaben praktisch umzusetzen. Dieser Beitrag soll…
Auf PSD 2 folgt nun FIDA Im Jahr 2018 schuf die zweite Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive 2 – PSD 2) regulatorisch die Möglichkeit des Open Banking. Als Open Banking versteht…
Bereits im November 2018 hatte die Finanzaufsicht BaFin eine Orientierungshilfe für Auslagerungen an Cloud-Anbieter veröffentlicht, um auslagernden Unternehmen eine praxisnahe Einschätzung darüber an die Hand zu geben, wie die Aufsicht…
Wir hatten bereits in unserem Regulatory Update 01/2024 sowie auf unserer Webseite über unsere Einschätzung zur Unklarheit des Anwendungsbereichs des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act – DSA) berichtet,…